Sperrmüll Entsorgung Aalen
Betrieb Kategorie: Abfallkalender, Containerdienst, Entsorgung, Recyclinghof, Sperrmüll und Wertstoffhof
-
Entsorgung von Abfällen in Aalen
Mehrere Hundert Millionen Tonnen Abfall produzierten die Deutschen in einem Jahr. Das Müllaufkommen steigt stetig an und stellt neue Herausforderungen an die Entsorgung.
Entsorgung
Der Begriff Entsorgung umfasst die Sammlung, Verwertung und/oder Beseitigung von Abfällen aller Art. Dienstleistungen im Bereich der Entsorgung in Aalen werden auf kommunaler Ebene von städtischen Abfallwirtschaftsbetrieben oder privat agierenden Entsorgungsfirmen angeboten.
Diese Dienstleistungen umfassen in der Regel die Abholung der Abfälle, deren Transport, Weiterverarbeitung und Verwertung. Die Aufgaben und Geschäftsgebiete der Abfallentsorgung in Deutschland sind durch mehrere nationale und internationale Gesetze geregelt; eines der wichtigsten ist das Kreislaufwirtschafsgesetz.
In diesem Bundesgesetz ist die Zielhierarchie zum Umgang mit Abfällen definiert: Vermeidung, Vorbereitung zur Wiederverwendung, Recycling, Verwertung und zum Schluss die Beseitigung. Alle Tätigkeiten im Bereich der Entsorgung müssen unter Beachtung dieser Hierarchie ausgeführt werden. Die Entsorgung umfasst also nicht nur die Beseitigung von Rest-, Plastik-, Papier- und Bio- und Sperrmüll, sondern auch deren Sammlung, Wiederverwertung und Vermeidung.
Sperrmüll Aalen
Die Sammlung und Verwertung von Sperrmüll in Aalen ist ein wichtiger Bereich der Entsorgung. Als Sperrmüll werden sperrige Möbel und Haushaltsgroßgeräte aus Privathaushalten, die aufgrund ihrer Größe nicht über die normalen Abfalltonnen entsorgt werden können. Wie Sperrmüll entsorgt werden kann ist in den Abfallsatzungen der Städte bzw. Landkreise festgelegt und teilweise sehr unterschiedlich geregelt.
Einige Kommunen bieten ihren Bürgern einmal jährlich einen kostenlosen Sperrmülltermin an, andere holen Sperrmüll nur gegen eine Gebühr ab, veranstalten mehrmals jährlich ein „Sperrmüllfest“ oder ermöglichen die Entsorgung des Sperrmülls über sogenannte Recyclinghöfe bzw. Wertstoffhöfe. Der Sperrmüll wird getrennt von den anderen Abfallfraktionen mit speziellen Müllwagen abtransportiert und nach der Sortierung direkt zur thermischen Verwertung oder Herstellung energetisch wertvoller Ersatzbrennstoffe verwendet.
Die im Kreislaufwirtschaftsgesetz festgeschriebene Abfallvermeidung „zwingt“ die Entsorger auch im Bereich des Sperrmülls zu kreativen Maßnahmen. Um das Sperrmüllaufkommen einzudämmen, bieten einige Städte den Bürgern Tausch- und Verschenkmärkte an. Auf solchen Internetplattformen können aussortierte Möbel verschenkt oder getauscht werden, damit sie nicht als Sperrmüll entsorgt werden.
Recyclinghof oder Wertstoffhof
Für einige Abfallfraktionen besteht ein sogenannter Anschluss- und Benutzungszwang. So muss in der Regel jedes Ein- oder Mehrfamilienhaus in Baden-Württemberg über eine Restmüll-, Plastik- und Papiertonne verfügen, in vielen Städten mittlerweile auch über eine Biotonne. Für die Entsorgung weiterer Abfälle wie Sperrmüll, Problemabfall, Grünschnitt, usw. haben viele Entsorgungsunternehmen Recyclinghöfe, auch Wertstoffhöfe genannt, eingerichtet. Auf diesen Höfen können Privatpersonen ihre Abfälle kostenlos oder gegen Bezahlung entsorgen.
Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft unterstützen bei der richtigen Sortierung der Abfälle und beraten in Entsorgungsfragen. Auf einem Recyclinghof, oder Wertstoffhof befinden sich mehrere Container und Boxen für die unterschiedlichen Abfallarten. Durch die getrennte Erfassung von Altkleidern, Elektrogeräten, Grünschnitt, Metallschrott, etc. soll eine möglichst hohe Recyclingquote und damit die Rückgewinnung von wertvollen Ressourcen realisiert werden.
Containerdienst
Bei Wohnungsauflösungen, Entrümplungen oder Baumaßnahmen wird von Privatpersonen und Betrieben häufig die Dienstleitung eines Containerdienstes in Anspruch genommen. Bauschutt, Baumischabfälle und Bodenaushub fallen häufig in so großer Menge an, dass diese vom Verursacher nicht selbst zum Recyclinghof transportiert werden können. Ein Containerdienst in Aalen bietet seinen Kunden Container in unterschiedlichen Größen für die Entsorgung der Abfälle an. Er sollte, egal ob kommunal oder privat, die ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle garantieren. Online oder über ein Bestellformular kann ein passender Container für eine festgelegten Zeitraum gemietet werden. Der Containerdienst kümmert sich um die Anlieferung und Wiederabholung.
-
-